Ein Vorzeigeprojekt für die Energiewende: Unser Tierheim setzt auf Nachhaltigkeit

Wir als Tierschutzverein engagieren uns aktiv für den Klimaschutz und wollen die Energiewende auf regionaler Ebene vorantreiben. Mit dem Projekt Stromerzeugung durch erneuerbare Energien zeigen wir, dass auch kleinere Einrichtungen einen wirkungsvollen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten können.

Ein zentraler Baustein ist der konsequente Ausbau der Solarenergie durch Photovoltaikanlagen. Ziel ist es, einen Großteil unseres Strombedarfs durch selbst erzeugten Ökostrom zu decken – und damit nicht nur die Abhängigkeit von externen Energieversorgern zu reduzieren, sondern auch langfristig steigenden Energiekosten entgegenzuwirken.

Bereits 2020 haben wir eine erste Photovoltaikanlage mit 10 kWp auf dem Dach des Hundehauses installieren lassen. 2023 folgte die Erweiterung mit einer Anlage (22 kWp) auf dem Dach des Katzenhauses und aktuell entsteht noch eine zusätzliche Anlage (44 kWp) auf dem mittleren Gebäudeteil des Hundehauses. Damit wächst die Gesamtkapazität der Solaranlagen kontinuierlich – ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie.

Zwei Batterien erlauben es uns, den erzeugten Strom zu speichern und außerhalb sonniger Stunden zu nutzen. Zusätzlich wird überschüssige Energie zur Unterstützung der Öl-Zentralheizung in die Warmwasserversorgung eingespeist, um die Menge der genutzten fossilen Brennstoffe zu reduzieren.

Auch den Bereich Mobilität haben wir bedacht: Einer unserer Besucherparkplätze ist nun mit einer E-Ladestation ausgestattet, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Selbst hat das Tierheim leider noch kein E-Auto.

Neben dem ökologischen Anspruch verfolgen wir auch soziale und wirtschaftliche Ziele: Wir beauftragen lokale Handwerksbetriebe und möchten so die regionale Wertschöpfung stärken. Langfristig streben wir an, klimaneutral zu arbeiten und ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit im Tierschutz zu setzen.

Für die Umsetzung solcher zukunftsorientierten Maßnahmen sind wir als Tierheim auf Ihre Unterstützung angewiesen. Interessierte können sich über Mitgliedschaften, Patenschaften oder Spenden engagieren. Weitere Informationen sind auf unserer Website zu finden: www.tierheim-beuern.com

Wir sind überzeugt: Auch kleinere Einrichtungen können durch durchdachte Projekte aktiv zur Energiewende beitragen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen